Kredite für Selbstständige und Freiberufler

Ein Traum, der vielen vorschwebt, ist der Schritt in die Selbstständigkeit. Etwas eigenes aufzubauen, der eigene Chef zu sein und die Arbeit zu tun, die einem wirklich gefällt. Allerdings ist der Weg dahin in den meisten Fällen schwieriger als gedacht und nicht selten führen finanzielle Engpässe dazu, dass Selbstständige oder Freiberufler quasi gezwungen sind, einen Kredit aufzunehmen, um das Unternehmen respektive die eigene Existenz nicht zu gefährden.

Businessplan, Geschaeftsidee, Geschaeftsplan, Firmengruendung, Existenzgruendung, Unternehmensgruendung, Existenzgruender, Selbststaendigkeit, selbstaendig, Freiberuflich, Freiberufler, Unternehmer, Unternehmen, Geld, Finanzbedarf, Finanzierung, Finanzen, Marktanalyse, Finanzplan, Karriere, Business, Gruendung, Machbarkeit, Investoren, Investor, Konzept, Planung, Zielgruppe, Arbeitsamt, Arbeitsagentur, Gruendungszuschuss, Arge, Chancen, Risiken, Wirtschaftlichkeit, Geldgeber, Bank, Banken, Darlehen, Kredit, Eigenkapitalgeber, Geschaeftspartner, Erfolg, Umsatz, Rendite, effizient, effizienz, pruefen, Pruefung

Das gestaltet sich meist als äußerst schwierig. Diesen Personengruppen werden Kredite oft verweigert oder zu vergleichsweise hohen Konditionen angeboten. Solche Konditionen entstehen vor allen Dingen bei der Aufnahme eines Kredits ohne Schufa, der für so manchen Freiberufler jedoch die einzige Möglichkeit darstellt. Nach der ein oder anderen Kreditabsage stellt sich vielen die Frage nach dem Warum?


Weshalb werden Kredite an Selbstständige von Banken abgelehnt?

Das kann verschiedene Gründe haben. Meist gilt als Begründung, dass der Antragsteller einer Risikogruppe angehört, bei der es häufig zu Zahlungsausfällen kommt, weshalb die Vergabe eines Kredits nicht möglich sei. Das ist jedoch nur einer von vielen Aspekten, denn auch die Dauer der Selbstständigkeit, das Alter des Antragstellers und die Höhe des durchschnittlichen Einkommens spielen bei der Entscheidung eine tragende Rolle. Wenn ein gegründetes Unternehmen jünger als drei Jahre ist oder die Entscheidung, als Freiberufler zu arbeiten weniger als drei Jahre zurückliegt, dann wird es äußerst schwierig, von der Bank einen Kredit bewilligt zu bekommen. Gleiches gilt, wenn die Person zu jung oder zu alt ist, was völlig im Ermessen der Bank liegt.

Die nachfolgende Zusammenfassung zeigt die wichtigsten Gründe für die Ablehnung eines Kreditantrags für Selbstständige und Freiberufler:

  • Selbstständigkeit liegt weniger als drei Jahre zurück
  • Zu wenig oder keine Sicherheiten
  • Schlechte Bonität
  • Zu geringes Einkommen
  • Alter des Antragstellers
  • Das Konto ist dauerhaft überzogen

Natürlich wird die Sachlage in jedem Fall einzeln geprüft. Durch die Zugehörigkeit zu der Risikogruppe fällt es vielen Kreditinstituten jedoch schwer, eine objektive Prüfung durchzuführen, nicht zuletzt deswegen, weil diese deutlich aufwendiger ist als beispielsweise die eines Beamtenkredits.


Was gilt es vor der Beantragung eines Kredits für Selbstständige und Freiberufler zu beachten?

3D-Darstellung eines Risiko Ebene Knopf über weißem Hintergrund. Konzept der Anlagestrategie

Zunächst einmal sollte daran gedacht werden, dass ein Kredit für Selbstständige trotz guter Bonität oder keinerlei Einträgen bei der Schufa mit höheren Kosten verbunden sein kann, als es bei anderen Antragstellern der Fall ist. Dies wird durch die hohe Ausfallrate der Risikogruppe begründet, zu der Freiberufler gehören.

Es ist trotzdem hilfreich, sich sämtliche Einträge, die eventuell bei der Schufa vorhanden sind, anzusehen und gegebenenfalls falsche und unzulässige Eintragungen löschen zu lassen, um auf diese Weise die Chancen einer Kreditvergabe zu erhöhen. Im selben Zug kann es von Vorteil sein, bei der Beantragung einen Bürgen einzusetzen, so dass das Ausfallrisiko von Seiten der Bank als geringer eingeschätzt wird und die Wahrscheinlichkeit einer Kreditaufnahme steigt.

Eine genaue Überlegung bezüglich des Verwendungszwecks ist ebenfalls unerlässlich, da ein grundsätzlicher Unterschied zwischen einem Kredit für Privatpersonen und einem Firmenkredit für Selbstständige besteht. Falls der Kredit für den Aufbau des selbst gegründeten Unternehmens benötigt wird, bedeutet das eine geringere Relevanz der privaten finanziellen Situation im Hinblick auf die Entscheidung der Vergabe. Hier steht das Potential des Unternehmens an erster Stelle.


Welche Unterlagen werden für einen erfolgreichen Kreditantrag benötigt?

Gluekliche Geschaeftsfrau arbeitet Kauf online mit Kreditkarte und ruft Kundenservice im Buero

Wenn Selbstständige oder Freiberufler bei einer Bank einen Kredit beantragen, werden verschiedene Unterlagen für die Prüfung benötigt. Zum einen sollte dem Antrag eine Gewinn- und Verlustrechnung des Unternehmens beigelegt werden, zum anderen eine Einnahmen- und Überschussrechnung. Neben diesen Rechnungen verlangen die meisten Banken außerdem sämtliche Kontoauszüge des letzten oder der letzten Jahre sowie Einkommensteuernachweise.

Ohne diese Unterlagen wird eine Bank keinen Kredit vergeben, da sie ansonsten die Risiken nicht einschätzen kann und nicht in der Lage ist, die Konditionen für den Kredit zu ermitteln.

Denn anhand der beigelegten Unterlagen errechnet die Bank, bei der der Kreditantrag eingereicht wurde, einen hausinternen Bonitätsscore, anhand dessen über die Kreditvergabe und die zu zahlenden Zinsen entschieden wird. Dabei gilt, dass ein niedriger Score für bessere Konditionen sorgt.


Welche Alternativen bieten sich an?

Da die Kreditaufnahme für Selbstständige und Freiberufler bei einer Bank oft schwierig wird, stellen Vermittler eine gute und hilfreiche Alternative dar. Diese lehnen Kreditanfrage nicht von vornherein ab, sondern bemühen sich, über eine der vielen angeschlossenen Partnerbanken einen Kredit mit fairen Konditionen für den Antragsteller zu organisieren, und das oft unabhängig von der Schufa Bonität.

Nicht alle dieser Anbieter sind seriös, weshalb nachfolgend nur sichere und faire Portale vorgestellt werden.

Creditolo

Creditolo bietet die Vermittlung eines Kredits für Selbstständige und Freiberufler bereits ab Beginn der Selbstständigkeit an und geht damit einen großen Schritt von der üblichen Praxis weg, einen Kredit überhaupt erst nach mindestens dreijähriger Beständigkeit des Unternehmens zu vergeben. Daher eignet sich der Anbieter besonders für junge Unternehmensgründer, die für den Aufbau der Firma ein Startkapital benötigen. Durch Creditolo ist die Vergabe eines Kredits bis zu einer Summe von 100.000 Euro ohne Angabe des Verwendungszwecks oder umständlicher Übersendung von Unterlagen und Nachweisen durch die langjährige Zusammenarbeit mit diversen Partnerbanken möglich.

Bon-Kredit

Bon-Kredit wendet sich mit seinem Angebot vorwiegend an Selbstständige und Freiberufler, die bereits seit geraumer Zeit in ihren Bereichen aktiv und erfolgreich sind, aber dennoch bei ihrer Bank keinen Kredit erhalten. Dennoch ist die Vermittlung eines Kredits trotz negativer Schufa und schlechter Bonität möglich, denn der Anbieter vermittelt Kredite über Partnerbanken und Finanzinstitute auch auf internationaler Ebene, so dass die Chancen der Kreditvergabe steigen. Auch Bon-Kredit bietet Kreditnehmern die Möglichkeiten von Sondertilgungen und Ratenverringerungen. Somit behalten Freiberufler ihre Flexibilität und sind nicht in der Pflicht, sich bei schlechter Auftragslage große Sorgen um die Tilgung der Schulden zu machen.

Smava

Smava zählt dank seiner auffälligen Fernsehwerbung zu den bekanntesten und beliebtesten Kreditvermittlern. Smava arbeitet mit vielen namhaften Banken zusammen und ist daher ein sicherer Partner für die Kreditvermittlung. Da große Banken jedoch auch über Portale wie Smava Wert auf eine gute Bonität und Einträge bei der Schufa legt, vergleicht der Anbieter Kreditanfragen von Selbstständigen und Freiberuflern auch mit den angebotenen kleinerer Kreditinstitute, die in der Regel eher bereit sind, diesen Personengruppen einen Kredit zu gewähren. Die Möglichkeit einer kostenlosen telefonischen Beratung hilft kreditsuchenden Freiberuflern bei der Wahl und schnelle Auszahlungen sorgen bei Smava für die kurzfristige Beseitigung finanzieller Engpässe oder den zeitnahen Ausbau des Unternehmens.

Auxmoney

Auxmoney bietet einen völlig anderen Ansatz als andere Kreditvermittler, da hier Darlehen von Privat vermittelt werden. Besonders für Existenzgründer und junge Freiberufler eignet sich Auxmoney daher als Chance für die Kreditaufnahme. Das Prinzip der Plattform ähnelt dem von Crowdfunding, da Projekte von Selbstständigen und Freiberuflern selbst eingestellt werden können und Private Anleger entscheiden, wem sie Geld leihen möchten. Daher spielen die Bonität und Einträge bei der Schufa hier nur eine untergeordnete Rolle. Vorhaben, die es in den Augen der Privaten Geldgeber wert sind, unterstützt zu werden, haben gute Chancen auf Finanzierung. Über Auxmoney wird der komplizierte Weg der Kreditvergabe durch eine Bank umgangen.

Scroll to Top